Anlage & Unterricht – Test – Obsolet

Anlage


Grundregeln

  • selbstständig dafür zu sorgen, dass nach dem Reiten auf dem Platz abgemistet wird
  • Sowohl der Reitplatz als auch der Vorplatz ist nach Benutzung einwandfrei zu hinterlassen
  • immer während dem Reiten/Longieren/Führen Ein- bzw. Ausgang schließen
  • Vor der Nutzung des Reitplatzes muss die Registrierung erfolgen (Buch oder Umfrage )
  • neue (bunte) Hindernisstangen nicht auf dem Reitplatzboden verwenden
  • auf gegenseitige Rücksichtnahme unter den Benutzern des Platzes wird nochmals erinnert
  • die geltenden Bahnregeln der FN sind einzuhalten
  • Mitgliedschaft im Verein, bzw. Entrichtung der Platzgebühr 
  • den Anweisungen des Platzwartes Robert Braunmüller ist Folge zu leisten!
  • Der Reitplatz ist grundsätzlich zu jeder Zeit für alle Vereinsmitglieder benutzbar. Bei gleichzeitig stattfindenden Reitstunden oder Reitkursen ist auf besondere gegenseitige Rücksichtnahme zu achten. Die Abteilung Reiten behält sich vor, für abteilungseigene Veranstaltungen den Platz zu sperren (z.B.: Trainingsreiten, Reitabzeichen oder Pflegearbeiten).

Nutzung des Reitplatzes durch Nichtmitglieder – neues Verfahren ab 01.05.2025

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2025 wurde über das zukünftige Vorgehen zur Nutzung unseres Reitplatzes durch Nichtmitglieder abgestimmt.
Ab dem 01. Mai 2025 gilt folgende Regelung:

Die Nutzungsgebühr wird von 5,00 € auf 10,00 € pro Nutzung erhöht.
Als Nutzung gilt das Reiten/Arbeiten mit dem Pferd auf dem Reitplatz durch eine nicht im Verein gemeldete Person – unabhängig davon, welches Pferd geritten/gearbeitet wird oder ob ein externer Trainer dabei ist. Die Gebühr bezieht sich also ausschließlich auf die Person, die direkt mit dem Pferd interagiert, nicht auf das Pferd oder den Ausbilder.

Ablauf für die Nutzung durch Nichtmitglieder:

  1. Die Nutzung ist im Voraus mit einem Mitglied der Abteilungsleitung abzustimmen.
  2. Entrichtung der Gebühr in Höhe von 10,00 € vor der Nutzung bei der Abteilungsleitung.
  3. Ausfüllen und Unterzeichnen des Nutzungsformulars (Download), welches unter anderem die Nutzungsbedingungen und Versicherungsfragen regelt.
  4. Nutzung des Reitplatzes gemäß der geltenden Reitplatzordnung.
  5. Ordnungsgemäßes Verlassen des Reitplatzes nach der Nutzung.

Wir bitten alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und Einhaltung der Regelungen – sie dienen dem fairen und sicheren Umgang mit unserer Anlage.


Reitplatzbelegung

  • Dienstag: 19- 20Uhr  Springen Peter Haas
  • Mittwoch: 17:00-19:00  Springen Jakob Maier

Unterricht

Jakob Maier:
Pferdewirtschaftsmeister
Springstunden: Mittwoch 17:00 – 19:00 Uhr
Anmelden unter: 0171/3640647

Werner Schmid:
Trainer B und C
Unterricht  in Dressur und Springen
Spring-/Dressurstunde: auf Anfrage
nähere  Auskünfte  unter
0152/04404123 oder http://reitanlage-schmid.de/