Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Termin: Donnerstag 😉, 21.04.2022 um 20.00 Uhr

Ort: Sportheim Langerringen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter
  2. Jahresbericht 2019/2020/2021
  3. Jahresbericht des Schatzmeisters 2019/2020/2021
  4. Terminplan 2022
  5. Abstimmung über neue Arbeitsstundenregelung
  6. Neuwahl der Vorstandschaft
  7. Wünsche und Anträge

Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesem Jahr Mitglieder der Jahrgänge 1972 – 2007 Arbeitsstunden leisten müssen!

Über Interesse am Verein und euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.

Eure Abteilungsleitung

Einladung Trainingsreiten 2022

Was? Trainingsturnier der SpVgg Langerringen Abt. Reiten

Sonntag, 01.Mai 2022
am Reitplatz in Langerringen Hiltenfinger Straße (neben dem Bauhof)

Beginn: 09.00 Uhr
Prüfung Nr. 1, E-Dressur (Aufgabe E1) Startgebühr 10,00€
Prüfung Nr. 2, Reiterwettbewerb Startgebühr 8,00€
Prüfung Nr. 3, Führzügelwettbewerb Startgebühr 8,00€
Prüfung Nr. 4, Springreiterwettbewerb Startgebühr 8,00€
Prüfung Nr. 5, E-Stilspringen Startgebühr 10,00€
Prüfung Nr. 6, A-Stilspringen Startgebühr 10,00€
Eine vorläufige Zeiteinteilung wird am 29.04.2022 auf der Homepage veröffentlicht.
https://www.reitverein-langerringen.de


Nennschluss für alle Prüfungen ist der 28.04.2022, 18.00 Uhr per Email an
trainingsreiten.langerringen@web.de Nennungen sind nur mit unserem Vordruck gültig.
Meldeschluss 1 Stunde vor Prüfungsbeginn
Das Startgeld ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Der Veranstalter behält sich vor Prüfungen, bei zu wenig Startern, abzusagen.

Richterin: Christina Strauß

Alter Pferde/ Ponys 5. j. u. älter. Hinsichtlich der Teilnahmeberechtigung der Pferde sind die
§§ 64 und 66 LPO sinngemäß anzuwenden.
Ausrüstung der Reiter: gem. LPO -Ordentliche Bekleidung mit Sturzkappe
Ausrüstung der Pferde: gem. LPO, Kopfnummern, Equidenpass, notwendige
Schutzimpfungen,
Richtverfahren: gem. LPO
Eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung muss abgeschlossen sein. Die Teilnahme erfolgt auf
eigene Gefahr und der Veranstalter kann für Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Maßnahmen.
Nähere Informationen hier oder bei Jakob Maier: 0173-3939637

Wer braucht noch Arbeitsstunden?

Liebe Mitglieder,

Damit der Reitplatz wieder komplett genutzt werden kann, muss er vom Herbstlaub befreit werden.

Wer Arbeitsstunden leisten will, hat morgen am 20.11.2021 ab 12:30 die Möglichkeit dazu.

Bitte, falls vorhanden, Werkzeug mitnehmen.

Impfaufruf des Landrates

Ein Brief des Landrates Martin Sailer erreichte die Vorstandschaft. Da es sich um ein ernstes und aktuelles Thema handelt, wollen wir euch diesen nicht vorenthalten.

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereine,

die Corona-Pandemie hat uns trotz sinkender Infektionszahlen während der Sommermonate noch immer im Griff. Auch der Sport und das Vereinsleben wurden von den anhaltenden Beschränkungen in der Vergangenheit teilweise hart getroffen und so hoffen nun alle Beteiligten berechtigterweise darauf, dass erneute Einschränkungen künftig vermieden werden können. All unser Handeln ist zwar seit Monaten darauf ausgerichtet, Infektionsketten zu erkennen, sie zu unterbrechen, Kontakte nachzuverfolgen, Menschen zu schützen und unser Gesundheitssystem handlungsfähig zu halten. Doch letztlich ist die Corona-Schutzimpfung aktuell der einzige Weg zurück in die von uns allen so vermisste Normalität.

Gerne möchten wir auch Ihren Verein mit dem Angebot einer zeitnahen Corona-Schutzimpfung unterstützen, um so den Trainingsbetrieb im kommenden Herbst auch im Falle steigender Inzidenzen sicherzustellen. Es würde mich freuen, Sie und Ihre Mitglieder zu einem vereinbarten Termin in unseren Impfzentren begrüßen zu dürfen. Gegebenenfalls könnte auch eines unserer mobilen Impfteams direkt zu Ihnen kommen.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne jederzeit per E-Mail an info.corona@LRA-a.bayern.de. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Gemeinsam können wir die Impfquote im Landkreis ankurbeln und der Pandemie ein zeitnahes Ende bereiten.

Mit besten Grüßen
Martin Sailer
Landrat“

Bei Fragen wendet euch gerne an unsere Vorsitzenden Jakob Maier und Karl Schaffner.

Arbeitsstunden 2021

Liebe Mitglieder,

wegen der Covid-Pandemie konnten auch dieses Jahr unser Wanderritt und das Trainingsturnier leider nicht stattfinden.

Wer trotzdem Arbeitsstunden leisten will, hat an folgenden Terminen ab 13Uhr die Möglichkeit dazu:

24.09., 25.09. und 02.10.2021

An den genannten Terminen wird je nach Wetter die Sträucher neben dem Reitplatz gestutzt, die Sprungständer und -stangen gereinigt und/oder die Küche geputzt.

Wir bitten um Anmeldung bei Fam. Maier unter 08232/906161.

Unser Reitplatzbelag soll besser werden

Liebe Reitplatz nutzende Mitglieder,

wer regelmäßig sein Pferd auf dem Reitplatz bewegt hat sicherlich auch schon gemerkt, dass der Belag nicht mehr der Neuste ist und gerade bei Regenwetter die Pfützenbildung die bereitbare Fläche einschränkt.

Deshalb startet nächste Woche das Projekt, „Unser Reitplatzbelag soll besser werden“.

D.h. bis Montag, 09.11. soll das Laub und bis Mitte der Woche auch die Hindernisse entfernt sein.

Die eigentlichen Arbeiten starten bei hoffentlich trockenem Wetter am Mittwoch oder Donnerstag und sollen ca. 3-4 Tage dauern. Verzögerungen durch schlechtes Wetter können wir leider nicht ausschließen.

Wir informieren euch natürlich sobald der Platz wieder bereitbar ist.

Bleibt gesund, Eure Vorstandschaft

Arbeitsstunden 2019

Am Reitplatz fallen gerade noch einige Arbeiten an.
Wer noch Arbeitsstunden ableisten möchte/kann/muß, darf sich gerne bei Jakob Maier melden.