Ein Nachmittag mit Pferden beim Kinderferienprogramm

Ein Nachmittag mit Pferden beim Kinderferienprogramm Ponys putzen, reiten, Kutsche fahren – so können die Ferien starten! Am Samstag haben 26 Kinder den Nachmittag bei den Pferden verbracht. Im Rahmen des Kinderferienprogramms waren sie zu Gast beim Reitverein Langerringen.

Bevor es ans Reiten ging, konnten die Kinder erst einmal viel Wissen rund ums Pferd sammeln. Im Quiz waren sie gefordert: Woran erkennt man, dass ein Pferd Angst hat? Was ist das Hauptnahrungsmittel von Ponys? Welche Fellfarbe hat ein Rappe?

Im Parcours ging’s um Geschicklichkeit, an den Pferdeputz-Stationen lernten sie den Umgang mit Striegel und Hufkratzer. Gar nicht so einfach war es, Pferdesachen in Schachteln zu erfühlen und in der Escape-Box Gegenstände zuzuordnen, um mit dem Lösungswort die Schatztruhe zu finden.

Das große Highlight war, als alle Mädchen und Buben selbst im Sattel sitzen durften. Da wurde es ganz ruhig und alle warteten ehrfürchtig in der Reihe, bis sie dran waren. Selbst der Hunger fiel klein aus, stattdessen standen die meisten schnell für einen zweiten Ritt und die anschließende Kutschfahrt bereit.

Insgesamt 25 Angebote hält das Kinderferienprogramm dieses Jahr in Langerringen mit
Eingemeindungen bereit. Die Kinder sind also über die Ferien gut beschäftigt und das
Freizeitprogramm ist gesichert. Und wer weiß, wer vielleicht ein neues Hobby entdeckt und schon im nächsten Jahr regelmäßig Reitstunden nimmt.

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die bei der Planung und/oder Umsetzung des Kinderferienprogramm geholfen haben. Vielen dank für euren außergewöhnlichen Einsatz und eure wertvolle Arbeit.

Einladung zum Ersatztermin des Wanderritts 2023

am Sonntag, 20. August 2023

Start: Am Reitplatz in Langerringen von 8.00 Uhr -12.00 Uhr

Startgebühr:

Kinder 15€

Erwachsene 20€

In der Startgebühr sind enthalten:

 Ein Bügeltrunk

 Eine Halbzeitverpflegung

 Ein Mittagessen mit einem Getränk

Strecke: ca. 20-25 km, auch mit Gespannen befahrbar

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung!

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob der Wanderritt stattfindet, unter www.reitverein-langerringen.de

Nähere Infos bei Florian Rogg unter 0170/7418807

Wanderritt 2023 Abgesagt!!

Hallo zusammen,

wir bedauern sehr euch mitteilen zu müssen, dass wir uns gezwungen sehen, den Wanderritt 2023 abzusagen. Der Grund hierfür ist das schlechte Wetter in den letzten Tagen und der daraus resultierende schlechte Zustand der Strecke.

Die Sicherheit unserer Teilnehmer hat für uns oberste Priorität, und wir können nicht gewährleisten, dass die Strecke unter diesen Bedingungen sicher bereitbar/befahrbar ist. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, die Veranstaltung abzusagen, um jegliche Risiken zu vermeiden.

Wir bedauern diese Entscheidung sehr und hoffen, dass ihr Verständnis dafür habt. Wir arbeiten daran, den Wanderritt zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen und werden euch darüber informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.

Wir danken euch für euer Interesse an unserem Wanderritt.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Vorstandschaft der Abteilung Reiten

Friendly Reminder: Grundregeln

Liebe Nutzer[innen] des Reitplatzes,

Wir möchten Euch freundlich daran erinnern, dass es einige Grundregeln gibt, die für alle Benutzer[innen] des Reitplatzes gelten. Diese Regeln sind wichtig, um einen sichere und angenehme Nutzungen für alle zu gewährleisten.

Grundregeln

  • selbstständig dafür zu sorgen, dass nach dem Reiten auf dem Platz abgemistet wird
  • Sowohl der Reitplatz als auch der Vorplatz ist nach Benutzung einwandfrei zu hinterlassen
  • immer während dem Reiten/Longieren/Führen Ein- bzw. Ausgang schließen
  • Vor der Nutzung des Reitplatzes muss die Registrierung erfolgen (Buch oder Umfrage )
  • neue (bunte) Hindernisstangen nicht auf dem Reitplatzboden verwenden
  • auf gegenseitige Rücksichtnahme unter den Benutzern des Platzes wird nochmals erinnert
  • die geltenden Bahnregeln der FN sind einzuhalten
  • Mitgliedschaft im Verein, bzw. Entrichtung der Platzgebühr 
  • den Anweisungen des Platzwartes Robert Braunmüller ist Folge zu leisten!
  • Der Reitplatz ist grundsätzlich zu jeder Zeit für alle Vereinsmitglieder benutzbar. Bei gleichzeitig stattfindenden Reitstunden oder Reitkursen ist auf besondere gegenseitige Rücksichtnahme zu achten. Die Abteilung Reiten behält sich vor, für abteilungseigene Veranstaltungen den Platz zu sperren (z.B.: Trainingsreiten, Reitabzeichen oder Pflegearbeiten).

Wir danken Euch für eure Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit, um ein angenehmes Miteinander für alle Beteiligen der Anlage zu gewährleisten.

Arbeitsdienste 2023

Mitglieder der Jahrgänge 1973 – 2008 sollten Arbeitsstunden leisten.

Um Anmeldung zu den Arbeitsdiensten wird unter vorstand@reitverein-langerringen.de oder 08232/906161 gebeten.

Bitte vergesst nicht, dass es kein Arbeitsstundenbuch mehr gibt. Wir haben einen Vordruck erstellt, den ihr ausfüllen und bei der Vorstandschaft am entsprechenden Termin abgeben oder an vorstand@reitverein-langerringen.de senden könnt.

___________________________________________________________________________________________

15.04.2023 14Uhr und 29.04.2023 10Uhr

Vorbereitung Wanderritt/ Trainingsreiten

Reitplatzpflege

___________________________________________________________________________________________

30.04.2023

Wanderritt

____________________________________________________________________________________________

01.05.2023

Trainingsreiten

___________________________________________________________________________________________

30.04.2023 trockene Kuchen

01.05.2023 Kuchen und Salate

___________________________________________________________________________________________

Nach Absprache mit Jakob Maier können auch über andere Arbeiten, wie z.B. Hufschlagschaufeln am Reitplatz oder Laubrechen, Stunden abgebaut werden!

Melden bei Fam. Maier 08232/906161

Trainingsreiten 2023

Montag, 01.Mai 2023
Reitplatz in Langerringen Hiltenfingerstraße (neben dem Bauhof)
Beginn: 9.00Uhr

Prüfung-Nr.PrüfungStartgebühr
1Dressurprüfung Kl. E10,00 €
2Reiterwettbewerb8,00 €
3Führzügelwettbewerb8,00 €
4Springreiterwettbewerb8,00 €
5Stilspringwettbewerb Kl. E10,00 €
6Stilspringwettbewerb Kl. A10,00 €
Prüfungen

Eine vorläufige Zeiteinteilung wird am 29.04.2023 auf der Homepage veröffentlicht.
Nennschluss für alle Prüfungen ist der 28.04.2023, 18.00 Uhr per Email an
trainingsreiten.langerringen@web.de. Nennungen sind nur mit unserem Vordruck gültig.

Meldeschluss 1 Stunde vor Prüfungsbeginn
Das Startgeld ist bei der Anmeldung zu entrichten.
Richterin: Doris Gehring

Der Veranstalter behält sich vor Prüfungen, bei zu wenig Startern, abzusagen.

Alter Pferde/ Ponys 5. j. u. älter. Hinsichtlich der Teilnahmeberechtigung der Pferde sind die §§ 64 und 66 LPO sinngemäß anzuwenden.

Ausrüstung der Reiter: gem. LPO -Ordentliche Bekleidung mit Sturzkappe Ausrüstung der Pferde: gem. LPO, Kopfnummern, Equidenpass, notwendige Schutzimpfungen

Richtverfahren: gem. LPO

Eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung muss abgeschlossen sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und der Veranstalter kann für Schäden nicht haftbar gemacht werden. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Maßnahmen.

Nähere Informationen bei Jakob Maier: 0173/3939637